Die SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen befassten sich im Fach Ernährung und Soziales im Rahmen eines Projektes über mehrere Wochen mit dem Thema „fairer Handel“. Sie informierten sich darüber, was man unter fair gehandelten Lebensmitteln versteht und kauften in verschiedenen Hersbrucker Geschäften fair gehandelte Zutaten ein. In der Schulküche wurde dann gemischt, gebacken, abgefüllt und alles mit Etiketten versehen, die eine kurze Information über die verwendeten Produkte enthielten. So kam ein breites Sortiment für den Hersbrucker Weihnachtsmarkt zusammen.
Die Schülermitverwaltungen der Mittelschulen im Nürnberger Land sind gut miteinander vernetzt und starteten am Freitag, 28.10.22, eine gemeinsame Aktion zum Thema Umwelterziehung: “Rama DAMA” rund um das Schulgelände, eine Müllsammelaktion. Es beteiligten sich die MS Burgthann, Velden, Bertlein- und Kunigungendschule Lauf, Röthenbach, Feucht und Hersbruck mit insgesamt ca 800 SchülerInnen und ihren Lehrkräften an der Aktion.
Bei einer Aktion der SMV, initiiert von Frau Richter, haben sich ganz viele Mädchen und Jungen fast aller Klassen im Hersbrucker Schulgebäude beteiligt. Mit ihren Handabdrücken kreierten sie ein großes Peace-Zeichen, das nun für jeden im Aulabereich zu sehen ist. Gemeinsam wollen sie damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen und hoffen, dass der grausame Krieg dort schnellstmöglich ein Ende findet und alle bald wieder in Frieden leben können.
Am kommenden Freitag, 29.04.2022, lädt die Grete-Schickedanz-Mittelschule alle Jungen und Mädchen der 4. Klassen mit ihren Eltern ab 15 Uhr zu einer persönlichen Schulhausführung ein! Neben leckeren Sachen aus der Schulküche bieten wir spaßige Aktionen bei Musik und kreativen Mitmach-Stationen! Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit allen anwesenden Grundschulkindern mit ihren Eltern!
Bereits im letzten Schuljahr geplant, aus bekannten Gründen immer wieder verschoben, war der 21.10. in diesem neuen Schuljahr der Termin, an dem sich die beiden Klassen M10a und M10b mit ihren beiden Klassenleitern aufmachten, um das Stammlager der Außenstelle Hersbruck, das KZ Flossenbürg zu besuchen. Der Wetterbericht hatte für diesen Tag schwere Sturmböen angekündigt, was sich, verbunden mit Regenschauern und stetig fallenden Temperaturen, auch bewahrheiten sollte.
Weiterlesen: Ort passend zu Wetter – M10ab Fahrt nach Flossenbürg